Unwetter, Starkregen, Hochwasser
Zahlreiche schwere Unwetter mit Starkregen und extrem viel Niederschlag innerhalb kürzester Zeit haben den Kreisfeuerwehrverband veranlasst, aus der Einsatzerfahrung entstandene Tipps an die Bürger weiter zu geben. Daher bitten wir die Bürger für ihren privaten Bereich folgendes zu überprüfen und zu veranlassen:
- Achten Sie auf Unwetterwarnungen im Radio oder im Internet (z.B. www.unwetterzentrale.de)
- Niederschlagsmengen beachten
- Lage des Grundstückes:
- Liegt das Haus an einem Hang, in einer Senke, im Tal. Wo ist der nächste Bach bzw. das Ufer?
- Welchen Verlauf nimmt das Regenwasser normalerweise (Regenrinnen, Dachentwässerungen)
- Wo läuft das Wasser hin ??
- Wenn man an einer gefährdeten Stelle liegt: eventuell Folien und Sandsäcke bereit halten und Regen beobachten. Nachbarn mit sensibilisieren. - Wichtig! Lage des nächste Gulli
Falls sich der Gulli durch Laub oder Äste verlegt oder verstopft muß man ihn finden können.
Kennzeichnen sie ihn, damit man ihn findet oder der Feuerwehr zeigen kann. Öffnen des Gulli nur durch Feuerwehr. - Haben Sie im Keller einen Gulli oder Wasserablauf?
Hat der Gulli ein Regenwasserrückstauventil? Eventuell mit der Sanitär-/Installationsfirma in Verbindung setzen. - Wie hoch steht das Grundwasser normalerweise im Keller des Hauses?
- Lage der Lichtschächte zum Hang hin
- Gibt es offene Einläße/Durchbrüche in den Keller
(Insbesondere bei Baustellen, Neubauten) - Gibt es Türen in den Keller?
- Hochlagern von wertvollen Gegenständen
Sehen Sie mal in ihrem Keller oder in der Garage nach was da so alles am Boden steht !!! Eventuell in Regalen Hochlagern oder im Speicher verstauen. - Garage
Auch in Tiefgaragen dürfen keine brennbaren Stoffe lagern. Garagen sind kein Lagerräume! - Achten Sie auf Elektrogeräte oder Elektroleitungen im Keller (Feuchtraumverlegung). Elektrofirma befragen
Vorsicht, wenn es soweit ist:
- Sicherheitshinweise beachten, wenn Kanalabläufe verstopft sind.
Beim Freiräumen entsteht ein unglaublicher Sog, der Abhängig vom Querschnitt des Rohres ist. Es hat schon ausgewachsene Männer durch offene Schächte gezogen. - Gehen Sie nicht in Ihren Keller wenn Wasser eingedrungen ist - Gefahr eines Stromschlages.
- Öffnen Sie keine Türen hinter denen das Wasser schon steht.
Es kann mit großer Wucht eindringen und sie haben nicht ausreichend Kraft, die Türe wieder zu schließen. - Versuchen Sie nicht ihr Auto noch rauszufahren, wenn das Wasser in die Tiefgarage läuft
Ihr Auto schwimmt, wenn das Wasser eine bestimmte Höhe erreicht hat. Es ist aber kein Boot mit dem sie noch steuern können. - Achten Sie darauf, daß Türen in Fluchtrichtung aufgehen.
Es kann Ihnen passieren das sie die Türen nicht mehr öffnen können wenn sie von der anderen Seite kommen. - Fahren Sie nicht in überflutete Unterführungen.
Es gibt immer wieder besonders mutige Autofahrer, die vom Autodach mit Handy die Feuerwehr um Hilfe rufen, falls das Handy unter Wasser noch funktioniert. - Bitte machen Sie der Feuerwehr präzise Angaben
Wer? Wo? Genaue Örtlichkeit? Was?
- NUR WIRKLICH NOTWENDIGE FAHRTEN MIT DEM AUTO. GESPERRTE STRASSEN NIEMALS BENÜTZEN.
Quelle: KFV Garmisch-Partenkirchen e.V.